An der traditionellen Medienorientierung freuten sich die Baselbieter Winzer über den vielversprechenden Jahrgang 2020. Die Wetterbedingungen waren das ganze Jahr über günstig. Dank der mehrheitlich trockenen Witterung gab es kaum Probleme mit Pilzerkrankungen.
Die Traubenernte startete so früh wie noch nie und ist Ende September – bis auf wenige spätreifende Spezialitäten – bereits abgeschlossen. Wegen des Hagelzuges im Frühsommer und Schäden durch Wespenfrass und Kirschessigfliegen musste bei der Ernte viel Aufwand mit der Sönderung der Trauben getrieben weren. Dank dessen konnten die Trauben in geringerer Menge aber dafür in bester Qualität und mit ungewöhnlich hohen Oechse Werten eingebracht werden. Der Jahrgang 2020 verspricht richtig gut zu werden.